Nachhaltigkeitszirkel swisscleantech

22. September 2025

Partner-Event: swisscleantech

In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.

Einfacher gesagt als getan – denn in der Praxis stellen sich vielfältige Fragen:

  • Worauf müssen Nachhaltigkeitsverantwortliche achten, damit das Management das Reporting auch als effektives Steuerungsinstrument nutzt?

  • Wie adressiere ich die Mitarbeitenden als zentrale Zielgruppe?

  • Wie gelingt es, dass externe Stakeholder wie Investorinnen und Investoren oder NGO die Fortschritte – aber auch Herausforderungen – wahrnehmen und fair beurteilen?

  • Wie optimieren innovative Technologien und digitale Tools den Reporting-Aufwand?

Ort

Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66 | Anfahrtsweg: Treffpunkt beim Empfang (siehe Punkt 1 auf dem Plan)

Zum Detailprogramm

Programm für den 22. September

22. September
15:30
Eintreffen
16:00
Begrüssung und Einführung
  • Nora Teuwsen, Country Holding Officer ABB Schweiz

  • Madeleine Guyer, Community & Mitgliederbeziehungen swisscleantech

16:15
Best Practices in der Berichterstattung und technologische Ansätze für mehr Transparenz
  • Konstantin Meier, Director Sustainability and Climate Change PwC Switzerland

  • Marcel Meyer, Partner Sustainability & Climate Change Services PwC Switzerland

16:40
Gut berichten, nachhaltig führen - Nachhaltigkeitsberichterstattung als Steuerungsinstrument
  • Tobias Stalder, Head of Sustainable Development ABB

17:00
Breakout Sessions
17:55
Zusammenfassung & Abschluss
18:05
Das Zusammenspiel zwischen CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortlichen
  • Fabian Etter, Co-Präsident swisscleantech

18:15
Apéro

Anmeldung